Hochpräziser Werkzeugbau für Luxus-Design

Präzise Tiefziehwerkzeuge mit hoher Oberflächenqualität sind die Grundlage für Aluminiumdesignprodukte im Premiumsegment. Wie aber bekommt man diese effizient hin? Ein Anwenderbericht.

Jungforscher der BFH gewinnen Siemens Excellence Award

Mit ihrer Bachelorarbeit «SBB Thermo-Scanner: Thermische Probleme an Rollmaterial detektieren» gewinnen Sebastian Paul Häni und Raphael Laubscher den mit 4000 Schweizer Franken dotierten regionalen Siemens Excellence Award.

Studers neue und kostengünstige Rundschleifmaschine «favorit»

Studer erweitert ihr Produktportfolio und bringt eine neue Maschinenreihe auf den Markt – die «favorit». Mit Spitzenweiten von 400, 650, 1000 und 1600 mm eignet sich die favorit-Linie für kurze bis lange Werkstücke und ist universell einsetzbar.

Prodex und Swisstech mit neuer Partnerschaft

Für das Messe-Duo Prodex und Swisstech konnte eine neue Partnerschaft geschlossen werden, die einen Schritt zur Umsetzung des digitalen Messekonzepts erlaubt. Mit Industry+ wird ein digitaler Treffpunkt zum Netzwerken und Sich-Austauschen angeboten.

Schnellere Inbetriebnahme mit neuer Melfa FR-Roboterserie

Die neue Industrieroboterserie von Mitsubishi Electric kombiniert reduzierte Zykluszeiten mit skalierbaren Sicherheitsfunktionen und bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten zur einfachen Integration in Produktionssysteme. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz kommt nicht zu kurz.

Herausforderung des «Internet of everything»

Durch künstliche Intelligenz und die damit verbundenen Qualitätsverbesserungen besteht die Chance, den Schweizer Werkplatz attraktiver zu gestalten. Das Internet der Dinge (IoT) hat das Zeug, mittels intelligenten und automatisierten Abläufen, die höheren Personalkosten in der Schweiz wettzumachen.

Auf Losgrösse 1 automatisieren

Die Losgrösse 1 ist mit der Digitalisierung zu einem wichtigen Thema geworden. Doch es braucht mehr als nur Bits und Bytes, um eine individualisierte Massenproduktion in Losgrösse 1 zu erreichen. Ein paar Fragen an Paolo Salvagno,Geschäftsführer von B&R Industrie-Automation AG über PACOPOStrak.

Teil 3 des Trendberichts zur Automatisierung