
Die Deutsche Messe AG hat den renommierten Hermes Award an den Siemens Industrial Copilot verliehen. Diese Auszeichnung ehrt herausragende technologische Innovationen mit hoher Anwendungsreife und unterstreicht die Bedeutung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) für die Industrie.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Der Siemens Industrial Copilot ist der erste umfassende KI-Assistent für die diskrete und Prozessindustrie. Er unterstützt Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Planung über die Entwicklung bis hin zum Betrieb und Service. Besonders in der Software-Entwicklung bringt er Vorteile: Ingenieure können Code für speicherprogrammierbare Steuerungen direkt in ihrer Muttersprache generieren, was Fehler reduziert und Entwicklungszeiten verkürzt.
«Mit dem Siemens Industrial Copilot revolutionieren wir, wie Menschen mit Maschinen interagieren. Es geht um Geschwindigkeit und Einfachheit», erklärte Cedrik Neike, Vorstand der Siemens AG und CEO Siemens Digital Industries.
Produktivitätssteigerung durch generative KI
Dank generativer KI ermöglicht der Industrial Copilot eine effizientere Arbeitsweise. Wiederkehrende Aufgaben können automatisiert, komplexe Prozesse beschleunigt und die Qualität langfristig verbessert werden. «Mit dem Siemens Industrial Copilot befähigen wir unsere Kunden, zu nachhaltigen digitalen Unternehmen zu werden», so Rainer Brehm, CEO Factory Automation bei Siemens Digital Industries.
Siemens setzt auf digitale Transformation
Siemens Digital Industries treibt mit seinen Automatisierungs- und Softwarelösungen die digitale und nachhaltige Transformation voran. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 70’000 Mitarbeitende und setzt mit der offenen Business-Plattform Siemens Xcelerator auf Skalierbarkeit und Vernetzung.
Impressum
Textquelle: Siemens
Bildquelle: Siemens
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Informationen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: