Zusammenspiel von Logistik 4.0 und Industrie 4.0

Mit dem Leitthema «Connected Supply Chain Solutions» setzt die Cemat den globalen Impuls für die Intralogistikbranche, um die digitale Vernetzung der Wertschöpfungs- und Lieferketten voranzutreiben.

Der Kuka-Konzern setzt positiven Kurs fort

Der Kuka-Konzern setzt im dritten Quartal 2017 seinen positiven Kurs fort und hat die ersten neun Monate des Geschäftsjahres erfolgreich abgeschlossen.

Die Elektronikfertigung wird digital und smart

Industrielles Internet der Dinge, Automatisierung sowie Smart Factory. Im begleitenden Rahmenprogramm auf der Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik steht die Digitalisierung im Mittelpunkt.

Wir machen Industrie 4.0! Experten raten: Räumen Sie zuerst auf.

Industrie 4.0 muss nicht mehr erklärt werden. Oder doch? Am besten rätselt man dann nicht um die allgemeine Definition, sondern stellt sich gleich diese Frage: Was bedeutet Industrie 4.0 für das eigene Unternehmen? Und wer schon von Losgrösse 1 träumt, dann bitte die Frage nach der Komplexität nicht vergessen. Und da lautet die einfachste Lösung: her mit dem morphologischen Kasten!

GF Machining Solutions nominiert Fanuc als Top-10-Zulieferer

Während des GF Machining Solutions Supplier Day 2017 in Losone (CH), hat GF Machining Solutions seine 10 besten europäischen Lieferanten ausgezeichnet. Aus einer ganzen Reihe von Kandidaten wurde Fanuc für seine Leistungen ausgezeichnet.

Das Auto, das IoT und wie Zulieferer davon profitieren

Infotainment-Systeme, Parkautomatiken, Apps für mehr Fahrkomfort: Das Internet der Dinge erobert das Auto in Höchstgeschwindigkeit. Was dem Fahrer deutlich mehr Komfort verspricht, eröffnet Herstellern und Handel geradezu einzigartige Kundenbindungspotenziale. 

Die gesamte Wertschöpfungskette im Visier

Die EMO Hannover lockt auf ihrer Homepage Besucher mit praxisnahen Foren, spannenden Vorträgen, mitreissenden Podiumsdiskussionen und überzeugenden Keynote-Speakern: Die Schweizer Starrag präsentiert die dazu passenden i-Tüpfelchen aus der Praxis: von langjährig erprobten Industrie 4.0-Lösungen bis hin zu Maschinen zur hocheffizienten Zerspanung von grossen Titan-Strukturbauteilen.

Das Potential der prozessintegrierten Qualitätskontrolle

Auf der Motek 2017 vom 9. bis 12. Oktober in Stuttgart zeigt die Kistler Gruppe die gesamte Bandbreite ihrer Lösungen zur integrierten Qualitätssicherung sowie eine erstmals vorgestellte Innovation, die einen Meilenstein im Industrie 4.0 Portfolio der Firma Kistler bedeutet.

5-Achs-Maschinen einfach kalibrieren

Das Fraunhofer IPT hat deshalb ein Verfahren entwickelt, welches deutlich deutlich einfacher und kostengünstiger 5-Achs-Werkzeugmaschinen kalibriert. Die Software wird auf der EMO vorgestellt.