
Die Qualität einer Laserbeschriftung hängt massgeblich vom korrekten Fokus des Lasers ab. Ein exakter Abstand zwischen Bauteil und Lasersystem ist entscheidend, um kontrastreiche und hochqualitative Beschriftungsergebnisse zu erzielen. Mit dem Plugin AutoFocus bietet die Lasersoftware MagicMark eine innovative Lösung, um diesen Prozess zu automatisieren und zu optimieren.
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Automatische Fokussierung mit AutoFocus
Das AutoFocus-Plugin ermittelt automatisch den optimalen Abstand zwischen dem Laser und dem Werkstück. Dabei bewegt sich der Laserkopf innerhalb eines Suchbereichs von +/- 120 mm, um den exakten Brennpunkt des Laserstrahls zu bestimmen. Die ermittelten Koordinaten werden in der Software MagicMark gespeichert, sodass wiederholte Beschriftungen mit gleichbleibender Präzision durchgeführt werden können.

Vorteile des AutoFocus-Plugins
- Konstante Beschriftungsqualität: Auch bei Bauteilen mit variierenden Fertigungstoleranzen sorgt AutoFocus für eine stets optimale Fokuslage.
- Einfache Handhabung: Die Funktion ist direkt über die intuitive Benutzeroberfläche der Lasersoftware MagicMark V3 steuerbar.
- Ideal für fokuskritische Anwendungen: Bei sensiblen Laserprozessen, wie der Anlass- oder Schwarzbeschriftung auf Metallen, wird die erforderliche Fokuslage präzise eingehalten.

Technische Spezifikationen
- Messpunkt: Im Zentrum des Beschriftungsfelds (110 x 110 mm)*
- Suchbereich Auto Focus: +/- 120 mm *
- Fokusgenauigkeit: +/- 0,1 mm **
- Geeignete Lasersysteme: Faserlaser der Serien Economy und Business Fiber im Standard Design
(* In Verbindung mit einer geeigneten Z-Achse)
(** Bei Verwendung eines Standardobjektivs mit 163 mm)
Mit dem AutoFocus-Plugin in MagicMark wird die Laserbeschriftung effizienter, reproduzierbar und fehlerfrei – eine ideale Ergänzung für alle ACI-Lasersysteme.
Automatisierung der Laserbeschriftung mit Workstation Robotic
Um die Effizienz der Laserbeschriftung weiter zu steigern, lässt sich das AutoFocus-Plugin ideal mit der Workstation Robotic kombinieren. Dieses erweiterte Handling-System integriert einen Roboterarm, der die Bauteile vollautomatisch greift, positioniert und in der Laserstation optimal ausrichtet. Durch den Einsatz von AutoFocus wird sichergestellt, dass jedes Werkstück mit höchster Präzision beschriftet wird, unabhängig von Fertigungstoleranzen oder Materialabweichungen.

Vorteile der Kombination von AutoFocus und Workstation Robotic
- Maximale Automatisierung: Vollautomatische Handhabung und Fokussierung für durchgängige Prozesssicherheit.
- Flexibilität bei wechselnden Bauteilen: Unterschiedliche Bauteile können mit minimalem Rüstaufwand verarbeitet werden.
- Hohe Wiederholgenauigkeit: Präzise Fokussierung in Kombination mit robotergestütztem Handling garantiert eine konstant hohe Beschriftungsqualität.
Mit der Kombination aus AutoFocus-Plugin und Workstation Robotic bringt ACI die Laserbeschriftung auf ein neues Effizienzniveau – für reproduzierbare Qualität, gesteigerte Produktivität und maximale Präzision.
Die Axnum vertreibt die Produkte der ACI Laser GmbH seit bald 20 Jahre exklusiv in der Schweiz.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten
Impressum
Textquelle: Axnum
Bildquelle: Axnum
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen
Weitere Artikel
Veröffentlicht am: