Die Qualität einer Laserbeschriftung hängt massgeblich vom korrekten Fokus des Lasers ab. Ein exakter Abstand zwischen Bauteil und Lasersystem ist entscheidend, um kontrastreiche und hochqualitative Beschriftungsergebnisse zu erzielen. Mit dem Plugin AutoFocus bietet die Lasersoftware MagicMark eine innovative Lösung, um diesen Prozess zu automatisieren und zu optimieren.


Ein Beitrag der Firma Axnum
Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Automatische Fokussierung mit AutoFocus

Das AutoFocus-Plugin ermittelt automatisch den optimalen Abstand zwischen dem Laser und dem Werkstück. Dabei bewegt sich der Laserkopf innerhalb eines Suchbereichs von +/- 120 mm, um den exakten Brennpunkt des Laserstrahls zu bestimmen. Die ermittelten Koordinaten werden in der Software MagicMark gespeichert, sodass wiederholte Beschriftungen mit gleichbleibender Präzision durchgeführt werden können.


Vorteile des AutoFocus-Plugins

  • Konstante Beschriftungsqualität: Auch bei Bauteilen mit variierenden Fertigungstoleranzen sorgt AutoFocus für eine stets optimale Fokuslage.
  • Einfache Handhabung: Die Funktion ist direkt über die intuitive Benutzeroberfläche der Lasersoftware MagicMark V3 steuerbar.
  • Ideal für fokuskritische Anwendungen: Bei sensiblen Laserprozessen, wie der Anlass- oder Schwarzbeschriftung auf Metallen, wird die erforderliche Fokuslage präzise eingehalten.

Technische Spezifikationen

  • Messpunkt: Im Zentrum des Beschriftungsfelds (110 x 110 mm)*
  • Suchbereich Auto Focus: +/- 120 mm *
  • Fokusgenauigkeit: +/- 0,1 mm **
  • Geeignete Lasersysteme: Faserlaser der Serien Economy und Business Fiber im Standard Design

(* In Verbindung mit einer geeigneten Z-Achse)
(** Bei Verwendung eines Standardobjektivs mit 163 mm)


Mit dem AutoFocus-Plugin in MagicMark wird die Laserbeschriftung effizienter, reproduzierbar und fehlerfrei – eine ideale Ergänzung für alle ACI-Lasersysteme.

Automatisierung der Laserbeschriftung mit Workstation Robotic

Um die Effizienz der Laserbeschriftung weiter zu steigern, lässt sich das AutoFocus-Plugin ideal mit der Workstation Robotic kombinieren. Dieses erweiterte Handling-System integriert einen Roboterarm, der die Bauteile vollautomatisch greift, positioniert und in der Laserstation optimal ausrichtet. Durch den Einsatz von AutoFocus wird sichergestellt, dass jedes Werkstück mit höchster Präzision beschriftet wird, unabhängig von Fertigungstoleranzen oder Materialabweichungen.


Vorteile der Kombination von AutoFocus und Workstation Robotic

  • Maximale Automatisierung: Vollautomatische Handhabung und Fokussierung für durchgängige Prozesssicherheit.
  • Flexibilität bei wechselnden Bauteilen: Unterschiedliche Bauteile können mit minimalem Rüstaufwand verarbeitet werden.
  • Hohe Wiederholgenauigkeit: Präzise Fokussierung in Kombination mit robotergestütztem Handling garantiert eine konstant hohe Beschriftungsqualität.

Mit der Kombination aus AutoFocus-Plugin und Workstation Robotic bringt ACI die Laserbeschriftung auf ein neues Effizienzniveau – für reproduzierbare Qualität, gesteigerte Produktivität und maximale Präzision.


Die Axnum vertreibt die Produkte der ACI Laser GmbH seit bald 20 Jahre exklusiv in der Schweiz.


Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Höchste Montagequalität direkt im Produktionsprozess

Mehr Varianten, höhere Qualität, geringere Kosten – und das nachhaltig. Mit Servopressen bieten Axnum und Promess elektromechanische Präzision. Die Kraft-/Weg-Überwachung ermöglicht Qualitätskontrolle in Echtzeit, reduziert Ausschuss und optimiert Ressourcen.

Filigrane Laserbeschriftung einer Metallöse von 11mm Durchmesser

Automatisches Lasergravieren mit VisionOptiX jetzt noch einfacher

Das Vision System VisionOptiX für die Workstation von ACI ist jetzt noch benutzerfreundlicher. Die Lasersoftware MagicMark wurde durch ein PlugIn erweitert, welches das Einrichten von VisionOptiX direkt in der gewohnten Lasersoftware ermöglicht.

Laserplotter versus Galvolaser – fünf Unterschiede

Die massgeschneiderte Präzision von Galvolasern und die Vielseitigkeit von Laserplottersystemen: So lautet die Zusammenfassung der Unterschiede. Doch es gibt noch mehr zu wissen.

Revolution X: Servopresse der nächsten Generation

Das smarte Fügesystem Revolution X ist für einfache und komplexe Montage- und Fügeprozesse gedacht und ist mit einer zentralen Steuerung und intuitivem Web-Interface ausgestattet.

Automatische Beschriftung von Typenschildern

Axnum bietet massgeschneiderte Lösungen für die effiziente Markierung verschiedener Typenschilder in grossen Stückzahlen - mittels Lasergravur oder Nadelprägen. Dabei kommen manuell zugeführte Maschinen zum Einsatz bis hin zu vollautomatisierten Anlagen.

Axnum: Deprag Plus Schraubsystem

Eine Plattform für Deprag Hand- und Einbauschrauber

Das Schraubsystem Deprag Plus kombiniert Konnektivität, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Das Deprag Cockpit ermöglicht dabei die zentrale Erfassung und Analyse von Daten aus weltweit vernetzten Montagelinien.

Lohnt sich die Investition in einen Beschriftungslaser?

Die Investition in einen Beschriftungslaser mag höher sein als gegenüber herkömmlichen Markierungsmethoden. Dafür sind die Betriebskosten deutlich tiefer – und das zählt.

Laserbeschriftung: ein Leitfaden

Die Wahl des richtigen Beschriftungslasers

Die Wahl des richtigen Beschriftungslasers ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In diesem Fachbericht werden die wichtigsten Faktoren erläutert, die bei der Auswahl eines Beschriftungslasers zu beachten sind.

Zuführsytem: Pick-and-Place-Lösung in einer vollautomatischen Produktionsanlage

Zuführsystem für Schrauben und Co.

Zuführgeräte liefern sowohl Bauteile und deren Verbindungselemente in der gewünschten Anzahl und Orientierung effizient und präzise. Doch welches Zuführsystem soll man wählen?

Zertifizierte Sicherheit für moderne Maschinen

Das SMU-Modul bietet zertifizierte Sicherheit für moderne Maschinen und gewährleistet die funktionale Sicherheit von Direktantriebs-Achsen durch einfache Integration und zuverlässige, TÜV-geprüfte Sicherheitsfunktionen.

Laserbeschriftung für die Werkzeugverwaltung

Sichere Rückverfolgbarkeit dank Laser-Tattoo

Bei Werkzeugverwaltungen stellt sich stets die Frage, wie Werkzeuge für die Nachverfolgung gekennzeichnet werden können. Die Axnum AG bietet dafür eine Standard-Lösung: das Laserbeschriftungssystem FocusOne mit der bedienerfreundlichen Beschriftungssoftware LM-Creator.

Schnelles Laserauftragschweissen bei Toolcraft

Die Geschichte des Lasers und seine Zukunft

Das ist die Geschichte des Lasers, deren Forschung dazu und den Anwendungen bis hin zu zukünftigen Aufgaben, für die er sich bereits in Stellung bringt.

Laserkennzeichnung zur Rückverfolgbarkeit

Laserkennzeichnung zur Rückverfolgbarkeit

Mit einem Beschriftungslaser lassen sich sehr kleine, kontrastreiche Codes aufbringen. Einblicke bei einer Firma, die so ihre Werkzeuge beschriftet.

Ultrakurzpulslaser von Axnum für Anlassbeschriftung auf Werkzeughalter

Mit UKP-Laser zum sichtbaren Erfolg

Ultrakurze Lichtpulse im Bereich von Pikosekunden erzielen herausragend genaue Beschriftungsergebnisse im Mikrometer-Bereich. Axnums Lösung für solche Ansprüche ist der DFL Brevis Marker.

Faserlaser mit VisionPro von Axnum

Noch präzisere Laserbeschriftung

Wie können unterschiedliche Teile mit verschiedenen Geometrien und diversen Oberflächen mit einem Lasersystem effizient beschriftet werden? Stehen Sie vor dieser Herausforderung? Dann gibt es hier eine Lösung dafür.

Impressum

Textquelle: Axnum

Bildquelle: Axnum

Redaktionelle Bearbeitung: Technik und Wissen

Informationen

Axnum

axnum.ch

Veröffentlicht am: