AF140: Kompakte CNC-Verzahnungsmaschine für Präzisionsbranchen

Die Affolter Group stellt mit der AF140 eine neue CNC-Verzahnungsmaschine für Kleinteile vor. Sie verbindet kompakte Bauweise mit modernen Automatisierungs- und Servicefunktionen und richtet sich an Präzisionsbranchen wie die Uhren- oder Medizintechnik.

Nachhaltigkeit als zentraler Wert der Strategie

Ressourcenschonende Fertigung, reduzierte Emissionen und Kreislaufwirtschaft zählen derzeit zu den zentralen Themen der industriellen Produktion.

Schutz dank VOC-freier Teilereinigung

Bei gleicher Reinigungsleistung ist das VOC-freie Teilereinigungssystem von Mewa eine umweltverträgliche Alternative.

Binder Produkte jetzt im Eplan Data Portal

Rund 1600 Artikel von Binder sind nun im Eplan Data Portal hinterlegt. Dies ermöglicht eine noch einfachere Integration in elektrische und mechatronische Konstruktionsprojekte.

Virtuell entwickelt, präzis gesteuert

Der Maschinenhersteller Kellenberger Switzerland AG hat die Steuerungen der Kellenberger T1000 Rundschleifmaschinen durch die aktuelle Sinumerik One ersetzt. Die CNC-Steuerung sorgt zusammen mit weiteren Siemens-Komponenten für präzise Schleifprozesse.

Swissmem-Symposium 2025 - Vorträge und Roundtable-Gespräche

Das Swissmem-Symposium ist der Treffpunkt für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Industrie, Politik und Wissenschaft. Hier diskutieren Expertinnen und Experten über die grossen Fragen unserer Zeit – von Zöllen und Zinsen bis zu Energie, Innovation und Technologie. Das Programm reicht von Vorträgen über Roundtable-Gespräche bis hin zu Talks mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Forschung. Hier lesen Sie, was 2025 im Lake Side Zürich zur Sprache kam.

Igus entwickelt schmierfreies Hybrid-Rollenlager

Mit dem neuen drylin W-Hybrid-Rollenlager bringt Igus eine echte Innovation auf den Markt: Das schmierfreie 2-in-1-System kombiniert extreme Leichtgängigkeit mit hoher Belastbarkeit.

Heller wird Teil von DN Solutions

DN Solutions, einer der weltweit führenden Werkzeugmaschinenhersteller, erwirbt Heller. Mit dem Vertrag legen beide Unternehmen den Grundstein für eine starke Partnerschaft.

«Nahe am Optimum produzieren»

Die Firma «Laserschnitt» zeigt, wie moderne Blechfertigung mit Trumpf Technologie und digitaler Automatisierung auf Spitzenniveau funktioniert. Ein riesiges Hochregallager, smarte Lasermaschinen und nahtlos vernetzte Software schaffen eine effiziente Expressproduktion, die Kunden auch in Krisenzeiten überzeugt.

Weitreichend besser - Neue RFID-Lesegeräte von Leuze

Die neuen RFID-Lesegeräte für den flexiblen Einsatz in Produktion und Logistik punkten mit kompakter Bauform, Lesereichweiten bis 100 mm, flexiblen Montagemöglichkeiten und IO-Link.

Von Maschinendaten zu Informationen in 30 Minuten

Mit moneo ermöglicht ifm Firmen den schnellen Einstieg in die digitale Zustandsüberwachung und Prozessoptimierung.

Flexibler Werkzeugwechsel mit System

Mit dem Werkzeugwechsler CPS stellt Schunk eine neue Komponente vor, die das automatisierte Handling in der Robotertechnik effizienter und vielseitiger macht.

Zylinderkopf-Fertigung mit Mapal-Technologie

Feinbohrwerkzeuge für Dieselmotoren von Mapal senken bei MAN die Bearbeitungskosten deutlich – bei gleichzeitig höherer Präzision und kürzeren Einstellzeiten.

EMAG optimiert Schleifen von Bremsscheiben

Bremsscheiben schleifen wird zur Schlüsseltechnologie für die Euro-7-Norm. EMAG zeigt mit der VLC 450 DG, wie präzise und wirtschaftlich beschichtete Bremsscheiben im Serienprozess bearbeitet werden können – und das bei maximaler Produktivität.

Präzision auf Abruf

Fünfachsbearbeitung, 24/7-Serienbetrieb und hohe Automatisierung – Maschinenbauer Heller zeigt, wie sich Aerospace-Komponenten effizient und qualitativ hochwertig fertigen lassen.

Bechtle: Schweizer PLM-Spezialisten firmieren neu

Ab dem 1. Juli 2025 treten die Schweizer Unternehmen Solid Solutions AG und SGSolution AG unter neuen Namen auf. Damit vertieft die Bechtle Gruppe ihre Position im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) und additiver Fertigung auch in der Schweiz.

Neuer CBN-Planeckfräser von Urma für Guss und Stahl

Der neue CBN-Planeckfräser MX boronite von Urma kombiniert höchste Präzision mit minimaler Rüstzeit. Ideal für die Bearbeitung von Guss und gehärtetem Stahl – mit Schnellwechselsystem und Schnittgeschwindigkeiten bis 3'000 m/min.

Der Spanbrecher als Gamechanger

Neue Materialien, steigende Anforderungen, höhere Präzision: die Zerspanung steht vor Herausforderungen und Schweizer Firmen haben Lösungen dafür. Zum Beispiel Bimu aus Tavannes. Deren Wendeschneidplatten der 500er-Linie haben eine spezielle Spanbruchgeometrie, die viele Vorteile bietet.

Neuer TRIP/TWIP-Stahlguss kombiniert Festigkeit und Verformbarkeit

Neu entwickelter TRIP/TWIP-Stahlguss des Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg kombiniert hohe Festigkeit mit plastischer Verformbarkeit.